Podo-Orthesiologie/sensomotorische Einlagen
Was ist das?
Die Füße haben für die gesamte Körperstatik eine tragende Rolle. Eine falsche oder veränderte Körperhaltung hat demnach ihre Ursache oft im Fundament: Wenn die Füße ihre Stabilität verlieren, wird die Körperhaltung unbewusst verändert. Das hat unmittelbaren Einfluss auf die An- und Entspannung der Muskulatur. Dies wirkt sich negativ auf die Wirbelsäule aus. Die Beschwerden dehnen sich über den gesamten Rücken zum Nacken und zur Schulter hin aus und können auch sekundäre Probleme wie Kopfschmerzen, eingeschlafene Finger und Füße sowie Magen- und Darmstörungen hervorrufen.
Die Podo-Orthesiologie behebt Schmerzen und Probleme, die durch die Fehlstellungen der Füße ausgelöst werden. Gerade bei muskulären Dysbalancen des Fußes (Beispiel Plattfuß) sind die Auswirkungen auf die Ganzkörperstatik immens. Die Belastung bei Sportlern ist entsprechend noch höher, sodass ihnen ein besonderes Augenmerk gilt. Wenn Muskeln oder Muskelgruppen in Dysbalance zueinander stehen, gibt es verschiedene Ursachen. Diese werden mit der podo-orthesiologischen Behandlung aufgespürt.
Um die primären Ursachen der Beschwerden zu lokalisieren, wird im Vorfeld
- der Beinlängenunterschied gemessen,
- die Bein- und Sprungelenkachsen vermessen
- vorhandene Krümmungen der Wirbelsäule werden analysiert, und
- die Beckendrehung wird beurteilt.
Durch eine Kraftdruckmessplattform (Biometrie) wird statisch sowie dynamisch die Fußsohle sichtbar gemacht, und die Druckpunkte können interpretiert werden. Die verschiedenen Nervenzellen der Fußsohle werden durch Reizungen, zum Beispiel mit Korkunterlagen, beeinflusst. Diese wirken auf spezifische Muskel- oder Sehnenpunkte ein und verändern die Körperhaltung im gewünschten Maße. Für die Korrektur werden dann individuell auf die Füße des Patienten abgestimmte Einlegesohlen angefertigt.
Was habe ich davon?
Die podo-orthesiologischen Einlagen korrigieren die Fehlstellung Ihrer Füße und damit auch die der Wirbelsäule. In der Anfangszeit fühlt es sich oft merkwürdig an, und es kann zu Muskelschmerzen kommen. Aber dies ist normal, da sich Ihr Körper erst wieder an seine natürliche Haltung gewöhnen muss. Grundsätzlich ist eine erste Kontrolluntersuchung nach sechs Wochen anzuraten.
Wenn eine optimale Statik für Ihre Füße erreicht ist, also bei Schmerzfreiheit bzw. erheblicher Schmerzminderung, sind weitere Korrekturen nicht notwendig. Tragen Sie deshalb Ihre podo-orthesiologischen Einlagen für einen raschen Behandlungserfolg möglichst ständig. Denn sobald die Beschwerden nicht mehr auftreten und sich Ihre Körperhaltung optimiert hat, können Sie nach Rücksprache auf den Gebrauch der Sohlen verzichten.