EMG-Diagnostik und -Biofeedback
Was ist das?
Die Elektromyografie, kurz EMG, erlaubt die genaue Beurteilung der Spannung einzelner Muskelbereiche. Dazu werden Oberflächenelektroden auf die Haut geklebt, mit deren Hilfe die Spannungs- und die Entspannungsfähigkeit der Muskulatur analysiert werden. Spezielle Adapter ermöglichen dabei Muskelfunktionstests für alle Körpersegmente.
Eine eingeschränkte Körperwahrnehmung, die sich zum Beispiel durch Schon- und Fehlhaltungen zeigt, wird mit einem EMG-Biofeedback sichtbar gemacht. Verspannungen und Defizite in den muskulären Funktionen sind so schnell erkennbar und bereits ab der ersten Untersuchung therapierbar.
Was habe ich davon?
Wir können anhand der Untersuchungsergebnisse unmittelbar erkennen, ob Muskeln geschwächt oder verspannt sind und welche Therapie am geeignetsten Abhilfe schafft. Die Oberflächen-EMG-Diagnostik und das EMG-Biofeedback kommen häufig in folgenden Gebieten zur Anwendung:
- Hals-Nacken-Verspannungen
- Kreuzschmerzen
- Tennis- und Golfer-Ellenbogen
- Kiefergelenksprobleme/CMD
- Schädigungen von Nerven und Muskeln, z.B. durch Bandscheibenschaden oder Unfälle
- arbeitsplatzbedingte Beschwerden
- Leistungsverbesserung bei Sportlern
Hier leistet die EMG wertvolle Dienste und macht den Behandlungserfolg sichtbar.