Elektrokardiogramm
Was ist das?
Das Elektrokardiogramm oder die Herzstromkurve, meist mit der Abkürzung EKG benannt, zeichnet die sichtbar gemachte elektrische Aktivität Ihres Herzens auf. Dazu werden Elektroden in einer bestimmten Reihenfolge auf Ihrer Haut angebracht, und die elektrische Herzaktivität wird mit dem EKG-Gerät bestimmt. In der Regel erstellen wir ein EKG im Ruhezustand. Dies ist für den Patienten völlig schmerzlos und ungefährlich.
Was habe ich davon?
Mit dem EKG wird die elektrische Aktivität Ihres Herzens als spezielle EKG-Kurve dargestellt. Diese Linien lassen uns erkennen, ob eine und, wenn ja, welche Art Störung vorliegt.
- Bei Symptomen wie Atemnot und Brustschmerzen
- Diagnose von Krankheiten der Herzkranzgefäße
- Kontrolle der Behandlung verschiedener Herzerkrankungen
- Dosierung bestimmter Herzmedikamente
- Erkennen von Mangel oder Überfluss an Mineralstoffen
- Feststellen von angeborenen oder erworbenen Herzfehlern
- Überprüfung der Vitalfunktionen