Impressum Datenschutz Sitemap
  • Das Zentrum
  • Integrative Medizin
  • Osteopathie
  • Diagnostik
  • Behandlungen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Anamnese
  • Labor
  • Manuell
  • Bildgebung
Tel. 040 / 25 17 87 74

Was ist eine Langzeit-Blutdruckmessung?

Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden regelmäßig gemessen und ein Blutdruck-Profil erstellt. Die Blutdruckmessung ist eine einfache und risikolose Untersuchung, durch die der Heilpraktiker oder Arzt Informationen über die Herz- und Kreislauffunktion erhält.

  • 4-D-Vermessung der Wirbelsäule
  • Biometrische Fußanalyse
  • EMG-Diagnostik und -Biofeedback
  • Muskelkraft-Test
  • Elektrokardiogramm
  • Bio-Impedanz-Analyse
  • Herzraten-Variabilitäts-Analyse
  • Ultraschall
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
 

Wie funktioniert eine Langzeit-Blutdruckmessung?

Das Funktionsprinzip einer Langzeit-Blutdruckmessung ist das gleiche wie bei einer gewöhnlichen Blutdruckmessung. Eine Manschette wird am Oberarm etwa zwei Finger breit oberhalb der Ellenbeuge angelegt und so lange aufgepumpt, bis der Oberarm kein Blut mehr durchlässt. Durch Ablassen der Luft vermindert sich der Druck in der Manschette, und das Herz presst ab einem bestimmten Druck wieder Blut in die zusammengedrückte Arterie. Moderne Apparate nutzen elektronische Druckabnehmer. Das Gerät misst diese Werte und speichert sie. Tagsüber wird der Blutdruck alle 15 Minuten, nachts alle 30 Minuten gemessen.

Wozu dient die Langzeit-Blutdruckmessung?

Diese Untersuchung wird in folgenden Fällen durchgeführt:

  • Bei Verdacht auf "Praxishochdruck" (Weißkittelsyndrom): Hier kommt es durch psychischen Stress infolge des Arztbesuchs zu einer kurzfristigen Blutdruckerhöhung. Eine 24-Stunden-Blutdruckmessung kann einen Bluthochdruck bestätigen oder ausschließen
  • Zur exakteren Erfolgskontrolle der Blutdruckeinstellung
  • Bei schwer kontrollierbarem Bluthochdruck, zum Beispiel krisenhaften Blutdruckanstiegen
  • Bei Verdacht auf einen veränderten Tag-Nacht-Rhythmus. Der Blutdruck schwankt je nach Tageszeit und ist normalerweise nachts niedriger als tagsüber; bei bestimmten Erkrankungen ist dieser Rhythmus gestört
Facebook Logo
Google+
Heilpraktiker, Osteopath DO.CN und Chiropraktiker in Hamburg | © 2020 Zentrum für Integrative Medizin Scholz