Impressum Datenschutz Sitemap
  • Das Zentrum
  • Integrative Medizin
  • Osteopathie
  • Diagnostik
  • Behandlungen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Das Team
  • Wie wir denken, wie wir handeln
  • Die Räumlichkeiten
Tel. 040 / 25 17 87 74
  • Ein ganzheitliches Gedankenexperiment
 

Wagen wir ein Gedankenexperiment

Stellen Sie sich den Menschen einfach mal als ein schönes Haus in einer Siedlung vor – auf einem angelegten Grundstück, mit einer Auffahrt, Bäumen und weiteren Häusern in der Nachbarschaft. Und natürlich mit allem, was so zu einem Haus gehört. Aber obwohl das Haus solide gebaut wurde, zeigt sich nach einigen Jahren ein kleiner Riss am Giebel. Schnell ist diese Begebenheit mit ein wenig neuem Putz behoben. Doch nicht für lange, im neu verputzten Bereich des Giebels taucht nach kurzer Zeit erneut der Riss auf. Nun kann man weiterhin die Blessuren an der Hauswand kaschieren – oder auf die Suche nach den Ursachen gehen. Und das ist bei Weitem der bessere Weg. Denn anstatt immer wieder notdürftige Reparaturen auszuführen, die nur kurzfristig Besserungen versprechen, kann so eine Lösung gefunden werden, die das Problem langfristig aus der Welt schafft. Schauen wir uns den Riss genauer an. Der Maurer wird feststellen, dass auf die Giebelwand eine untypische Belastung einwirkt. Vom Schadenspunkt ausgehend, wird das Haus in immer größeren Kreisen betrachtet. Wie sieht die Statik des Dachstuhls aus? Liegt hier ein Problem vor? Die Messungen des Dachdeckers ergeben, dass sich das Dach geneigt hat. Durch die veränderte Krafteinwirkung hat die Giebelwand nachgegeben. Da sich eine Dachkonstruktion nicht ohne Grund neigt, werden weitere Experten zu Rate gezogen. Jetzt liegen nicht mehr nur Giebel und Dach im Fokus der Untersuchung, das ganze Haus wird begutachtet. Eine Untersuchung des Fundamentes bringt zu Tage, das dieses stark abgesackt ist – und weiter absackt. Nur: Wieso? Den Grund dafür macht eine Analyse des weiteren Umfeldes sichtbar. Wasser. Ein Baum auf dem Nachbargrundstück hat mit seinen Wurzeln die Abwasserleitung beschädigt. Obwohl immer nur wenig Wasser austrat, reichte die Menge aus, um das Fundament zu unterspülen. Dieses sackte im Laufe der Zeit minimal und unbemerkt weiter ab, der Dachstuhl veränderte seine Statik und drückte immer stärker auf die Giebelwand – bis dort ein Riss entstand. Ein Baum auf dem Nachbargrundstück ist also die Ursache für den Riss in der Giebelwand. Und solche Zusammenhänge können nur mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise erkannt werden.

Nun – der menschliche Körper ist weitaus komplizierter als das Haus in unserem Gedankenexperiment. Zumal wir im ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN der psycho-emotionalen Ebene große Beachtung schenken. Aber das Prinzip, mit einer ganzheitlichen Betrachtung auf entscheidende Zusammenhänge zu schließen, ist im Grunde sehr ähnlich.

Facebook Logo
Google+
Heilpraktiker, Osteopath DO.CN und Chiropraktiker in Hamburg | © 2020 Zentrum für Integrative Medizin Scholz