Impressum Datenschutz Sitemap
  • Das Zentrum
  • Integrative Medizin
  • Osteopathie
  • Diagnostik
  • Behandlungen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Das Team
  • Wie wir denken, wie wir handeln
  • Die Räumlichkeiten
Tel. 040 / 25 17 87 74
Willkommen
auf den Wegen zur Gesundheit
Moderne Medizin geht weiter.
 
Naturheilkunde, Osteopathie und Schulmedizin. Untrennbar. Integrativ.
In einem einzigartigen ganzheitlichen Konzept zusammengefasst.
 
Frank Scholz, Osteopath DO.CN, Heilpraktiker
 

Ihr Ersttermin im Zentrum für Integrative Medizin Scholz besteht in einem ausführlichen Anamnesegespräch, in dem wir die Geschichte Ihrer Beschwerden ergründen. Hierzu nutzen wir einen detaillierten Fragebogen, den Sie bereits im Vorfeld ausgefüllt haben. 

Im Gespräch erfassen wir die Ergebnisse Ihrer vorangehenden medizinischen Untersuchungen und mögliche Vor- und Begleiterkrankungen. Zudem ergründen wir Ihre Lebensumstände sowie Ihre Erwartungen und Wünsche bezüglich der anstehenden Behandlung. So verschaffen wir uns ein möglichst präzises Bild von der Ausgangssituation, was uns als Basis für die folgenden Untersuchungen dient. 

Hochdifferenzierte Diagnostik

Entsprechend Ihrem Beschwerdebild werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • Gangbild-Analyse zur Erfassung von Beinachsen-Fehlstellungen, Haltungsanomalien, Gangbild-Störungen oder Einschränkungen der Bewegungsdynamik
  • Strahlungsfreie 4-D-Wirbelsäulenvermessung (Skoliose, Beckenschiefstand etc.)
  • Standgewichtsanalyse / Gewichtsverteilung 
  • Biometrische Fußanalyse (statisch und dynamisch) 
  • Klinische Funktionsuntersuchung
  • Osteopathische Untersuchungen (Viszerale Osteopathie, Parietale Osteopathie, Craniosacrale Osteopathie)
  • Messungen der muskulären Aktivität (Maximalkraft und Spannungszustand)
  • Ultraschall-Untersuchung der Gelenke 
  • Sport- und Arbeitsplatzanalyse

Alle Ergebnisse werden nach osteopathischen und orthopädisch-funktionellen Gesichtspunkten im Gesamtzusammenhang erfasst. Bei Bedarf wird zudem der allgemeinmedizinische Bereich hinzugezogen in Form einer hochdifferenzierten Labordiagnostik von Blut, Stuhl u.v.m. oder eines EKG und einer 24-Stunden-Blutdruckmessung. So können wir beispielsweise Stoffwechselstörungen, Organstörungen, Vitalstoffmängel oder Unverträglichkeiten abklären.

Das breite Spektrum an Untersuchungsmethoden liefert uns ein tatsächlich ganzheitliches Bild Ihrer Beschwerden, auf dessen Basis wir Sie ursächlich und erfolgsorientiert behandeln können. Wir besprechen dazu mit Ihnen in für Sie verständlicher und nachvollziehbarer Form die Untersuchungsergebnisse und, sofern eine Behandlung erforderlich ist (was nicht zwingend der Fall ist), das gesteckte Ziel. 

 


Maßgeschneiderte Therapie

Wenn Sie unsere Patientin oder unser Patient werden, wenden wir keine standardisierte Therapie an, sondern erstellen für Sie aus einem außergewöhnlich umfangreichen Kompetenzpool an Therapieverfahren ein individuelles Behandlungskonzept. Denn in den meisten Fällen ist die Kombination verschiedener Behandlungsmethoden auf Basis eines kausalen integrativen Konzepts erfolgreicher als das standardmäßige Anwenden einer isolierten Therapie. 

Unsere außergewöhnliche Therapie-Bandbreite umfasst folgende Bausteine:

  • Osteopathie und Faszientherapie
  • Trigger-Stoßwellentherapie
  • Focussierte Stoßwellentherapie
  • Sensomotorisch-podoortheosologische Einlagen
  • Chiropraktik
  • Muskel- und Faszienketten-Therapie
  • Narbenbehandlung  
  • Neuraltherapie
  • Haltungskorrektive Sporttherapie
  • Pneumed-Pulsationsbehandlung
  • CMD-Therapie
  • Cranio-sacrale Therapie 
  • Diverse weitere Behandlungsmethoden

Außerdem verfügen wir über ein hervorragendes Netzwerk externer Spezialisten. 

Da Nachhaltigkeit und Autonomie oberstes Ziel sind, beziehen wir bei Bedarf auch die Lebensführung ein, beispielsweise in praktisch umsetzbaren Korrekturen der Arbeitsplatz-Ergonomie.

Im Rahmen eines multimodalen, also kombinierten Behandlungskonzepts benennen wir im Vorfeld exakt, zu welchem Zeitpunkt welche Verbesserungen der Beschwerden eintreten sollten und welche Verlaufs-Untersuchungsergebnisse erwartbar sind. Zudem wird das finale Behandlungsziel klar definiert.

Durch dieses Umsetzen einer für Sie als Patient maximal transparenten und nachvollziehbaren Therapie – auch bezüglich der Kosten – besteht für Sie jederzeit eine einschätzbare Situation.

 


Unterstützung von Osteopathie durch Krankenkassen

Gesetzliche Krankenversicherungen wie TK, BKK, AOK, HEK u. a. erstatten anteilig osteopathische Behandlungen und die Faszientherapie durch fundiert ausgebildete Osteopathen. Sprechen Sie uns an.

Facebook Logo
Google+
Heilpraktiker, Osteopath DO.CN und Chiropraktiker in Hamburg | © 2020 Zentrum für Integrative Medizin Scholz