Lasertherapie
Was ist das?
Ein Laserstrahl ist Licht einer bestimmten Wellenlänge. In der Behandlung setzt die Laserstrahlung eine hohe Menge an Energie frei, welche die Stoffwechselaktivitäten und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregt bzw. reaktiviert.
In der Lasertherapie werden nur sogenannte Low-Level-Laser verwendet. Sie stimulieren das bestrahlte Gewebe, ohne es zu verletzen. Das hochenergetische Licht verbessert die Zellteilung und treibt damit die biochemischen Vorgänge und Heilungsprozesse im Körper voran.
Durch die Lasereinwirkung wird die Freisetzung von körpereigenen Abwehrstoffen positiv beeinflusst. Das führt unter anderem zur Linderung von Schmerzen und wirkt entzündungshemmend.
Was habe ich davon?
Die Low-Level-Lasertherapie ist praktisch frei von Nebenwirkungen. Der zu behandelnde Bereich wird für eine bestimmte Zeit der Laserstrahlung ausgesetzt, immer exakt an Ihre Diagnose angepasst. Im orthopädischen Anwendungsgebiet bietet uns die Lasertherapie die Möglichkeit, sehr exakt den Bereich des betroffenen Gelenks oder der Sehne zu behandeln. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit können wir auch sehr tief liegende Gebiete mit der stoffwechselstimulierenden, schmerzreduzierenden und entzündungshemmenden Wirkung erreichen. Bei spezifischen Hauterkrankungen und Wundheilungsstörungen ist die Lasertherapie eine bewährte und schmerzfreie Methode für eine nachhaltige Besserung der Beschwerden.
Die Lasertherapie ist ein unverzichtbares Werkzeug, um auch sehr empfindlichen oder "nadelängstlichen" Menschen die umfangreichen Möglichkeiten einer Akupunkturbehandlung zu eröffnen. Denn sie wirkt auf das Meridiansystem ein, ohne dass Nadeln zum Einsatz kommen.