Impressum Datenschutz Sitemap
  • Das Zentrum
  • Integrative Medizin
  • Osteopathie
  • Diagnostik
  • Behandlungen
  • Informationen
  • Kontakt
  • Rücken
  • Gelenke
  • Training
Tel. 040 / 25 17 87 74
Gute Verbindungen
sorgen für Bewegung

Gelenke sind eine bewegliche Verbindung
zwischen unseren Knochen und unbedingt
notwendig, wenn wir gehen, nach etwas
greifen, uns setzen oder auch nur einen
Knopf drücken wollen.

  • Osteopathie und Faszientherapie
  • Trigger-Stoßwellentherapie
  • Neuraltherapie
  • Akupunktur
  • Lasertherapie
  • Pneumed-Pulsationsbehandlung
  • Biologische Zellregulations-Therapie
  • Pflanzenheilkunde
  • Orthomolekulare Medizin
 

Akupunktur

Was ist das?
Wörtlich übersetzt bedeutet Akupunktur "mit der Nadel stechen". Durch die Einstiche mit speziellen Akupunktur-Nadeln werden bestimmte Nerven des Körpers gereizt. Diese Reizung an genau festgelegten Punkten wirkt positiv und lindernd auf Störungen im Körperinneren ein. Die Akupunktur ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Heilmethoden der Welt.
In der Akupunktur wird die Existenz von annähernd 400 Akupunktur-Punkten angenommen. Diese liegen alle auf Leitlinien, den sogenannten Meridianen. Nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin wird durch das Einstechen der Nadeln der Fluss der Lebensenergie beeinflusst. Die Anteile von Yin und Yang sind gleichzeitig im Körper wirksam, jedoch als Gegenpole. Ist das Ch'i, der Fluss der Lebensenergie, im Gleichgewicht, bildet es den idealen Gesundheitszustand ab – ein Ungleichgewicht dagegen kann Auslöser von Krankheiten und Beschwerden sein.
Die Akupunktur stellt über die Reizung verschiedener Akupunktur-Punkte dieses Gleichgewicht wieder her. Die Akupunktur-Punkte stehen stellvertretend für bestimmte Bereiche des Körpers. So kann auch ein fern vom Ort eines Schmerzes gelegener Akupunktur-Punkt in der Behandlung eine Rolle spielen. Eindrucksvoll ist diese Fernwirkung in der Ohrakupunktur zu erkennen. Die Ohroberfläche bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers abgebildet sind. Mit dem Einstechen der Nadel in das Ohr wird ein Reflex ausgelöst – ein Impuls, der in erster Linie regulierend wirkt. Das im Ohr ausgelöste Signal gelangt über das Gehirn und die Nervenbahnen zum entsprechenden Organ im Körper.

Was habe ich davon?
Eine Akupunktur-Sitzung dauert etwa 25 Minuten. Dabei sitzen oder liegen Sie ganz entspannt. Vor dem Setzen einer Nadel massieren wir die Einstichstelle und die unmittelbare Umgebung leicht, so wird Ihr Körper sanft vorbereitet. Während einer Sitzung verwenden wir so wenige Nadeln wie möglich. Die Behandlung ist für Sie praktisch schmerzfrei und ohne schädliche Nebenwirkungen.
Mit der Ohrakupunktur beeinflussen wir Schmerzen und Beschwerden und können diese lindern, häufig sogar ganz ausschalten. Die ausgleichende, entspannende Wirkung ist bemerkenswert und besonders erfolgreich bei der Behandlung von:

  • traumatischem Schmerz nach Unfällen
  • Nervenschmerz
  • rheumatischen Schmerzen
  • Kopfschmerzen jeder Form
  • Tinnitus
  • Ischias
  • Phantomschmerzen
  • Herpes

Auch bei der Suchtbehandlung, zum Beispiel bei der Raucherentwöhnung, ist die Ohrakupunktur eine sinnvolle Methode.

Facebook Logo
Google+
Heilpraktiker, Osteopath DO.CN und Chiropraktiker in Hamburg | © 2020 Zentrum für Integrative Medizin Scholz